Phillip Bauhaus vom Team Stölting gewinnt in der A/B Klasse
Wieder einmal gewinnt bei der 33. Runde von Uedem Joachim Tolles vor Phillip BAUHAUS u. Nils PLĂTNER. Michael KURTH belegt den vierten Platz.
Auf der 32. Runde von Uedem gewinnt Michael Kurth in 1:48.07, vor Joachim Tolles und Nick Kweldam.
Platz 1. erkÀmpft sich Joachim Tolles in 1:47.04, auf Platz 2 kommt Elmar Reinders und Platz 3. erfÀht sich Max Stahr.
Auf der 30. Runde von Uedem gewinnt Maurice Calles in 1:50.32, auf Platz 2. Joachim Tolles und Platz 3. erfÀhrt Roman Kuntschik.
Joachim Tolles gewinnt in 1:49.21.
Auf Platz 2. kommt Maurice Lalles und Platz 3. erfÀhrt Maik Wensink.
Das Hauptrennen ĂŒber 81 km gewinnt Tim Klessa vom Team Kuota Senges. Im C. Klasse Rennen gewinnt Timm RĂŒger vom Team RV Komet-Delia 09 Köln e.V. In dem zu Ehren der Feuerwehr durchgefĂŒhrten Rennen belegte Dirk Baumann von der Feuerwehr Uedem den ersten Platz gefolgt von Thomas Vloet und Andre Jokowski beide von der Feuerwehr Kervenheim. Karin Hartmann u. Karin u. Linda Miefert von der Löschgruppe 1 Reichswalde / FF kamen unter den ersten dreiĂig ins Ziel.
Das Hauptrennen ĂŒber 81 km gewinnt Björn Glasner vom Team Komnet Senges mit einer Zeit von 1:46:46. Bei Temperaturen um die 20°C und strahlend blauem Himmel erreicht der ehemalige Uedemer Fahrer Pascal Brunke den zweiten Platz in der MĂ€nnerklasse C.
Bei herrlichem FrĂŒhlingswetter erreicht der Uedemer Fahrer Pascal Brunke im Rennen der MĂ€nnerklasse-C einen hervorragenden dritten Platz aus einer Fluchtgruppe heraus.
Das JubilĂ€umsrennen gewinnt der NiederlĂ€nder Bart Gossens in neuer Rekordzeit fĂŒr die 80km von 1:42,13 Std. Das 4?er Mannschaftszeitfahren gewinnt das GS3 Team Lamonta.
Die fĂŒr den ersten April geplante Runde von Uedem wird wegen der Maul und Klauenseuche (MKS) in den Niederlanden abgesagt. Im September gibt es eine Neuauflage mit dem Sieg des NiederlĂ€nders Antoine de Haan in der Hauptklasse. Guido Wientges vom Sturm 03 Uedem belegt in der Jugendklasse den zweiten Platz.
Das Rennen der Hauptklasse im neuen Jahrtausend gewinnt Stefan Parinussa von der Bayer Köln-Worringen. In der Juniorenklasse gewinnt Thomas Fothen, der spÀter Deutscher Meister wird.
In der letzten Austragung in diesem Jahrhundert gelingt Jochen Görgen von der RRG Porz nach mehreren AnlÀufen erstmals ein Sieg in der MÀnnerklasse A, B.
Frank Klein vom Team Gerolsteiner aus Köln gewinnt nach 1994 und 1995 zum dritten Mal die "Runde von Uedem" und setzt neue MaĂstĂ€be. Auch der Deutsche Crossmeiseter Jörg Arenz ist am Start.
Der fĂŒr Olympia Dortmund fahrende Amerikaner Chann Mc Rae gewinnt vor drei weiteren Fahrern von Olympia Dortmund die "Runde von Uedem". Im Rennen der Junioren siegt Christoph von Kleinsorgen aus Coesfeld vor dem Deutschen Juniorenmeister David Kopp aus Rheinbach.
Regina Rettke, Deutsche Meisterin des "Sturm 03 Uedem" belegt in der weiblichen Jugend den dritten Platz.
Schnee- und Eisregen fĂŒhren fast zu einem Abbruch der MĂ€nnerklasse C und des Hauptrennens.
Torsten Schmidt von Olympia Dortmund, der spÀtere Tour de France und Giro Teilnehmer gewinnt das Rennen der MÀnnerklasse C vor dem Uedemer Fahrer Stefan Skodek.
Die "Runde von Uedem" wird in den Monat MĂ€rz verlegt und ist damit Saisonauftakt in Deutschland. Der Sieger im Hauptrennen, der NiederlĂ€nder Reem Kok, stellt den bisherigen Streckenrekord auf. 1:45,15 Std. fĂŒr 80 km entspricht einem Stundenmittel von 45,6 km/h.
Rob Mulders aus Well in den Niederlanden gewinnt die "Runde von Uedem", wird Profi und startet erfolgreich bei der Tour de France. Sein Landsmann Servais Knaven gewinnt das Rennen bei den Junioren und wird Jahre spÀter NiederlÀndischer Meister und gewinnt den Klassiker Paris-Robaix sowie eine Etappe bei der Tour de France 2003.
Neuer Rundkurs von 2,3 km LĂ€nge mit Start und Ziel an der Hauptschule.
Arie Hassink, NiederlÀndischer Meister gewinnt die "Runde von Uedem".
Christian Henn, der spÀtere Olympiadritte, Deutscher Meister und Tour de France Teilnehmer im Team Telekom, gewinnt das Rennen der Junioren.
Werner KortmĂŒller aus Unna gewinnt die erste "Runde von Uedem" in der Hauptklasse. Damals noch auf dem Rundkurs um die Kirche.